Happy Freckles

Faux Freckles
Du liebst den natürlichen, verspielten Look von Sommersprossen?
Mit meiner professionellen 
Sommersprossen Pigmentierung bekommst du zart pigmentierte Freckles, die deinem Gesicht einen jugendlichen, frischen Charme verleihen – ganz ohne UV-Strahlung! Die Pigmente werden sanft in die Haut eingebracht und erzeugen ein realistisches, natürlich wirkendes Ergebnis.
Die Sommersprossen halten je nach Hauttyp und Pflege etwa 
6 bis 24 Monate – für einen Look wie von der Sonne geküsst.

Sommersprossen-Tattoo: Der sonnengeküsste Look

Freckles und Beauty Marks sind mehr als nur ein Trend – sie stehen für Persönlichkeit, Wärme und natürliche Ausstrahlung. Wer von Natur aus keine oder nur wenige hat, muss jetzt nicht mehr auf den sommerlichen Glow verzichten: Mit Fake Freckles (auch bekannt als Sommersprossen-Tattoo) holst du dir diesen Look ganz ohne Sonne direkt auf die Haut.

Individuell. Natürlich. Ausdrucksstark.
Du entscheidest, wie viele Sommersprossen du möchtest, wo sie sitzen und wie intensiv sie wirken. Ob dezent und soft oder auffällig und verspielt – diese 
semi-permanente Pigmentierung lässt sich exakt auf deinen Stil abstimmen.


Ablauf & Haltbarkeit
Feine Pigmentpunkte werden gezielt auf Nase, Wangen oder Stirn gesetzt – für ein realistisches Ergebnis, das 6 bis 24 Monate sichtbar bleibt.*
Die Behandlung dauert ca. 30 bis 120 Minuten, je nach gewünschter Intensität. Direkt nach dem Stechen ist die Haut leicht gerötet, die Sommersprossen sind zunächst blass. Innerhalb weniger Stunden oxidiert das Pigment – die Sommersprossen wirken für ca. 5–10 Tage dunkler, bevor sie sich zu einem soften, natürlichen Look entwickeln. Das endgültige Ergebnis siehst du nach ca. 3–4 Wochen.


Für alle Hauttypen geeignet
Ob du bereits Sommersprossen hast und sie verstärken willst oder dir zum ersten Mal diesen Look wünschst – das Treatment ist für jeden Hauttyp geeignet.


*Hinweis: Die Haltbarkeit variiert je nach Hautbeschaffenheit, Pflege und UV-Exposition

Verheilte Freckles- Kundenbilder

Pigmentierung mit Präzision & Gefühl


Die Sommersprossen werden sowohl manuell als auch maschinell pigmentiert. Dabei nutze ich unterschiedliche Farbnuancen und Nadelstärken, um Tiefe und einen realistischen Look zu erzeugen.

Die Sommersprossen variieren bewusst in Form und Größe – genau wie echte Sommersprossen.

Du hast die Kontrolle
Ob zart oder auffällig, gleichmäßig oder bewusst „ungeordnet“ – 
du entscheidest selbst, wie viele Sommersprossen du möchtest, wie intensiv sie wirken sollen und wo sie platziert werden.

Natürliche Platzierung – genau dort, wo die Sonne dich küsst
Typisch platziert werden die Pigmente auf 
Nase, Wangen und Stirn, vereinzelt auch an Schläfen, Oberlippe, Kinn

– für einen Look wie frisch aus dem Sommerurlaub.

Realistisch. Zufällig. Authentisch.
Damit das Ergebnis natürlich wirkt, ist eine 
zufällige, unregelmäßige Anordnung entscheidend. Symmetrie wirkt hier schnell künstlich – unser Fokus liegt auf Authentizität.

Haltbarkeit & Hauttyp-Beratung
Direkt nach dem Stechen sind die Sommersprossen dunkler – nach ca. 
7 Tagen erscheinen sie weich und natürlich. Je nach Hauttyp und Pflege (z. B. bei öliger Haut, Retinoiden oder Fruchtsäureprodukten) kann eine häufigere Auffrischung sinnvoll sein.

Tipp: Bringe gerne Inspirationsbilder mit!
Damit dein Ergebnis genau deinem Wunschlook entspricht, arbeite ich gerne mit 
Referenzfotos.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Permanent Make- Up ?

Permanent Make-up ist eine Form der kosmetischen Pigmentierung, bei der Farbpigmente gezielt in die obere Hautschicht eingebracht werden. Im Gegensatz zur klassischen Tätowierung dringen die Nadeln nicht so tief in die Haut ein, und die Pigmente werden feiner gesetzt. Das Ergebnis verblasst mit der Zeit auf natürliche Weise und kann bei Bedarf aufgefrischt werden.

Ich arbeite mit verschiedenen Techniken, um ein möglichst natürliches und typgerechtes Ergebnis zu erzielen. Die bekanntesten Methoden sind Microshading.

Microshading

Beim Microshading werden mit einer feinen Nadel punktuelle Schattierungen in die Haut gesetzt. Diese Technik ermöglicht weiche Übergänge, klare Linien oder eine pudrige Fülle – ideal für Augenbrauen, Lidstriche, Lippenkonturen oder auch Sommersprossen. Sie eignet sich für alle Hauttypen und liefert ein gleichmäßiges, langanhaltendes Ergebnis.

Ist es mir möglich aus gesundheitlichen Gründen mich pigmentieren zu lassen ?

Semi-permanentes Make-up ist ein sicheres und bewährtes Verfahren, das für die meisten Menschen gut geeignet ist. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen ich keine Behandlung durchführe:

– Schwangerschaft und Stillzeit: Um mögliche Risiken für Mutter und Kind auszuschließen, behandle ich in dieser Zeit nicht.
– Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten: Diese können die Heilung verlangsamen und das Risiko von Blutungen erhöhen.
– Einnahme von Antibiotika oder Kortison: Diese Medikamente machen die Haut empfindlicher. Eine Behandlung ist erst nach dem Absetzen möglich.
– Weniger als 6 Wochen seit der letzten Hyaluronbehandlung: Die Haut braucht ausreichend Zeit zur Regeneration.
– HIV, Hepatitis oder andere infektiöse Erkrankungen: Aus rechtlichen und hygienischen Gründen kann ich in diesen Fällen nicht pigmentieren.
– Minderjährigkeit: Ich behandle ausschließlich Personen ab 18 Jahren – auch mit Einverständnis der Eltern ist keine Ausnahme möglich.

Wenn du dir unsicher bist, ob eine Behandlung für dich infrage kommt, sprich mich bitte an. Ich kläre alle offenen Fragen gern persönlich mit dir ab.

Wie lange hält Permanent Make-Up?

Die Haltbarkeit von Permanent Make-up lässt sich nicht pauschal festlegen. Sie hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab und ist bei jeder Person unterschiedlich. Hier sind die wichtigsten Einflussfaktoren:

Pigmente

Je nach Zusammensetzung halten manche Pigmente mehrere Jahre, während andere nach 1–2 Jahren sichtbar verblassen. Auch die Intensität und Tiefe, mit der das Pigment eingebracht wurde, spielt eine große Rolle.

Hautbeschaffenheit

Die Hautstruktur an der behandelten Stelle ist entscheidend. Auf öliger, dicker Haut kann die Farbe schneller verblassen, während sie auf trockener oder normaler Haut oft länger erhalten bleibt. Auch sehr oberflächlich gesetzte Pigmente lösen sich schneller wieder.

Lebensstil

Ein aktiver Stoffwechsel, viel Sport, regelmäßige Hautpflege (z. B. Peelings, Retinol) oder intensive Sonneneinstrahlung beschleunigen den Abbau der Pigmente. Auch das Immunsystem spielt eine Rolle, da es die Farbstoffe mit der Zeit abbaut.

Durchschnittliche Haltbarkeit

In der Regel hält Permanent Make-up etwa 1 bis 5 Jahre. Ich weise jedoch darauf hin, dass es keine Garantie dafür gibt, dass das Pigment vollständig verblasst – leichte Schatten oder Farbreste können auch nach Jahren sichtbar bleiben.

Wenn du dir langfristig ein frisches Ergebnis wünschst, empfehle ich regelmäßige Auffrischungen im Abstand von 12 bis 24 Monaten – abhängig vom Hauttyp und gewünschten Look.

Werden sich die Farben im Laufe der Zeit verändern?

Die Frage nach möglichen Farbveränderungen lässt sich nicht pauschal beantworten. Wir verwenden hochwertige Pigmente, bei denen nur minimale Veränderungen zu erwarten sind. Dennoch kann es je nach Zusammensetzung des Pigments, individuellen Hautreaktionen und äußeren Einflüssen (wie UV-Strahlung) zu leichten Farbveränderungen kommen.
Die Pigmentindustrie arbeitet seit Jahren daran, Farbveränderungen zu minimieren. Es gibt jedoch Unterschiede: Pigmente mit Eisenoxid tendieren dazu, nach einiger Zeit rötlich oder rosafarben zu werden. Pigmente auf Karbonbasis können mit der Zeit grauer erscheinen, und solche mit Titandioxid können nach der Heilung einen weißen Rückstand hinterlassen.
Da fast alle Pigmente mindestens einen dieser Stoffe enthalten, hängt das Ausmaß der Farbveränderungen von der Konzentration der Inhaltsstoffe und der verwendeten Technik ab. Wird das Pigment zu dicht und gesättigt in die Haut eingebracht, sind Farbveränderungen oft deutlicher sichtbar. Wir achten darauf, dass die Pigmentierung möglichst leicht und gleichmäßig erfolgt, um unerwünschte Farbveränderungen zu minimieren.

Tut die Behandlung weh ?

Das Schmerzempfinden ist bei jedem Menschen unterschiedlich – dementsprechend wird auch die Behandlung individuell wahrgenommen. Ich arbeite so sanft wie möglich und achte während der gesamten Behandlung darauf, dass du dich wohlfühlst.

Lippen

Viele erwarten, dass die Lippenbehandlung besonders unangenehm ist – in der Praxis berichten jedoch die meisten, dass es weniger schmerzhaft ist als befürchtet. Durch gezielte Technik und Pausen lässt sich der Ablauf gut aushalten.

Sommersprossen

Sommersprossen pigmentiere ich im Handpoked-Stil – also manuell und punktuell. Diese Methode ist besonders präzise, kann aber etwas intensiver empfunden werden, vor allem im Bereich der Nase und Augen, der von Natur aus empfindlicher ist.

Insgesamt gilt: Die meisten Kundinnen empfinden die Behandlungen als gut aushaltbar. Wenn du dir unsicher bist oder besonders sensibel reagierst, sprich mich gern vorab an – gemeinsam finden wir eine Lösung, damit du dich während des gesamten Prozesses sicher und entspannt fühlst.

Risiken und Nebenwirkungen

Hinweis zu möglichen Nebenwirkungen und Komplikationen
Trotz größter Sorgfalt, strenger Hygienestandards, bewährter Techniken und hochwertiger Materialien können während oder nach der PMU-Behandlung Nebenwirkungen und Komplikationen auftreten. Dazu gehören:
Kreislaufprobleme
Schüttelfrost
Blutergüsse
Leichtes Nachbluten der Tätowierung
Schwellungen der Haut
Rötungen
Leichte Narbenbildung
Ungewollte Farbverändeurngen und -verläufe durch individuelles Bindegewebe
Es besteht auch die Möglichkeit allergischer oder entzündlicher Reaktionen sowie das Risiko einer Infektion. Das Ergebnis des Permanent Make-ups kann je nach Hautbeschaffenheit und Pigmentierung mehrere Jahre anhalten. Eine Garantie auf die genaue Hauttiefe der Pigmentierung, die Dauer oder das finale Verblassen der Farbe kann nicht gegeben werden.
In den ersten Tagen nach der Behandlung kann das Farbergebnis durch den Wundschorf dunkler erscheinen. Erst nach vollständiger Abheilung ist die tatsächliche Farbe sichtbar. Aufgrund individueller Stoffwechselunterschiede können Nacharbeiten erforderlich sein.
Sonnenbestrahlung, der Einsatz nicht empfohlener Heilmittel, Selbstbräuner oder Haarfärbemittel können das Farbergebnis beeinflussen und zu Verblassen, Dunkelwerden oder Farbveränderungen führen.

Was muss ich vor einer Behandlung beachten?

Damit dein Permanent Make-up optimal gelingt, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Das Ergebnis hängt nicht nur von meiner Arbeit ab, sondern auch davon, wie gut deine Haut auf die Behandlung vorbereitet ist.

Allgemeine Vorbereitung

Gesundheitszustand:
Bei chronischen Erkrankungen, Allergien oder regelmäßig eingenommenen Medikamenten solltest du vorab mit deinem Arzt abklären, ob eine Pigmentierung für dich geeignet ist.

Hautpflege:
Bitte verzichte in der Woche vor dem Termin auf Peelings, intensive Hautpflegeprodukte, Sonne oder Solarium. Deine Haut sollte frei von Reizungen und in einem gesunden Zustand sein.

Make-up:
Komm bitte ungeschminkt zu deinem Termin – insbesondere im zu behandelnden Bereich. Bei Sommersprossen-Behandlungen bitte auch das Augen-Make-up entfernen, da es zu Tränenfluss kommen kann.

– Alkohol, Koffein, Schmerzmittel:
Verzichte mindestens 24 Stunden vor der Behandlung auf Alkohol, Koffein, Drogen sowie Schmerz- oder Blutverdünner (z. B. Aspirin, Ibuprofen). Diese Stoffe können die Blutgerinnung beeinflussen und die Heilung erschweren.

Terminplanung:
Plane deinen Termin nicht unmittelbar vor einem Sonneurlaub, einer anderen kosmetischen Behandlung oder während einer Erkältung. Auch Sport am Tag der Behandlung solltest du vermeiden.

Für bessere Farberhaltung und weniger Blutung

– Kein Alkohol 24–48 Stunden vor dem Termin
– Kein Koffein 12 Stunden vor der Behandlung
– Keine blutverdünnenden Medikamente, Fischöl oder Vitamin E (mind. 24–48 Stunden vorher absetzen)
– Kein Sport am Tag der Behandlung
– Keine Gesichtsbehandlungen oder chemischen Peelings zwei Wochen vorher
– Keine Retinol-/Vitamin-A-Produkte vier Wochen vorher
– Keine sonnenverbrannte Haut
– Keine Wachs- oder Zupfbehandlung im Bereich der Pigmentierung eine Woche vorher
– Einnahme von Antibiotika oder Kortison sollte mindestens vier Wochen zurückliegen

Spezielle Hinweise für Lippenbehandlungen.

Lippen:
– Wenn du zu Herpes neigst, kläre mit deinem Arzt eine vorbeugende Einnahme antiviraler Medikamente.
– Halte deine Lippen gut gepflegt und feucht, um die Behandlung angenehmer zu gestalten.
– Zwischen einer Hyaluronbehandlung und Lippenpigmentierung sollten mindestens 8 Wochen liegen.

Nach der Behandlung / Heilungsphase

– Plane 5–7 Tage Heilungszeit ein: Es kann zu Schwellungen, Rötungen und leichter Schorfbildung kommen.
– Halte die pigmentierte Stelle möglichst trocken und verwende kein Make-up in diesem Bereich.
– Vermeide Sonne, Solarium und Sauna in der ersten Woche.
– MRT-Untersuchungen sollten nach der Behandlung vorerst vermieden werden.
– Ein Termin direkt vor einem Urlaub im Süden ist nicht ideal.

Mit dieser Vorbereitung sorgst du für optimale Voraussetzungen und ein langlebiges, ästhetisches Ergebnis.

Wie läuft der Termin ab ?

Vor jeder Behandlung führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch. Danach machen wir Vorher-Bilder für die Kartei, die nur mit deiner Einwilligung veröffentlicht werden. Wir besprechen gemeinsam die Form und Farbe, bevor wir mit dem Tätowieren beginnen. Erst wenn du zu 100 % zufrieden bist, wird das endgültige Design umgesetzt. Nach der Behandlung machen wir Nachher-Bilder und geben dir detaillierte Nachsorgeanweisungen sowie gegebenenfalls eine Creme mit.
Eine Behandlung dauert in der Regel zwischen 1,5 und 3 Stunden, einschließlich des Beratungsgesprächs. Mehr Infos stehen in der Bestätigungsmail nach erfolgreicher Terminvergabe.

Aftercare Sommersprossen

Reinigung:
Reinige dein Gesicht zweimal täglich mit lauwarmem Wasser und/oder einer milden, parfümfreien Reinigung. Achte darauf, den pigmentierten Bereich nicht zu reiben – sanft abtupfen reicht völlig aus.

Pflege:
Trage 1–3 Mal täglich eine dünne Schicht der Heilsalbe aus deinem Pflegeset auf. Verwende dafür ein frisches Wattestäbchen oder saubere Hände – Hygiene ist hier besonders wichtig, um Entzündungen zu vermeiden.
Wichtig: Weniger ist mehr. Die Haut soll atmen können – eine dünne Schicht genügt vollkommen.

Wenn du Fragen zur Nachsorge hast oder dir bei etwas unsicher bist, melde dich jederzeit bei mir. Ich begleite dich gern durch die Heilungsphase.